1888-1980
Die Firma Hinrich K. P. Vogler Wasserbau GmbH wurde im Juli 1888 als Ewerführerei, Naßbagger- und Transportbetrieb gegründet. Von da an ist sie bis ca. 1980 in Familienbesitz. Um 1930 wandte sich die Firma verstärkt dem Wasserbau zu, nahm dampfbetriebene Schwimmgreifer in Betrieb und war bis zum Krieg zwischen Hamburg und Dresden auf der Elbe bei Stromregulierungs- und Uferbaumaßnahmen tätig.
Nach dem Krieg erfolgte ein Neuanfang, es wurden bis ca. 1960 auch Taucherarbeiten und Schiffsbergungen ausgeführt. Die Firma beschäftigte über viele Jahre 20 bis 25 Mitarbeiter vor allem in den Bereichen Ewerführerei, Naßbaggerei, Wasserbau und sonstigen Wassertransporten.
In dieser Zeit wurde die Modernisierung der Geräte betrieben, in erster Linie die Umrüstung der Bagger und Schlepper von Dampf- auf Dieselmotoren. So wurden z.B. der O+K Bagger 151 (Hiev- op) 1956 und der O+K 251 im Jahre 1958 beschafft. Eine weitere Erhöhung der Leistungsfähigkeit wurde 1979 durch die Übernahme des Seilbaggers Weserhütte W 120 erreicht. Zwischenzeitlich wurde nach 1968 die Inbetriebnahme des ersten Hydraulikbaggers getätigt.